In 5 Terminen widmen wir uns der Aquarellmalerei. Jedes Treffen behandelt unterschiedliche Schwerpunkte. Im Vordergrund steht die Verknüpfung von Technik und Praxis und so werden wir bei jedem Treffen verschiedene Möglichkeiten (Nass- & Trockentechnik, Lasuren, Verläufe etc.) kennen lernen und direkt anwenden. Neben Übungen zum Aufwärmen und Experimentieren mit Aquarellfarben, ergänzen Übungen mit dem Bleistift unser Repertoire und dienen als Basis unserer Studien. Auch weitere Materialien wie Marker, Buntstifte oder Acrylfarben kommen zum Einsatz. Reale Objekte (Obst, Blüten) aber auch Fotografien werden als Vorlagen verwendet. Mit folgenden fünf Themengebieten beschäftigen wir uns: 1. Tutti Frutti (Formen studieren & skizzieren - Zitronen) 2. Botanische Aquarelle (Blätter und Blüten - Eukalyptus, Hibiskus) 3. Schmucke Stadthäuser (Backsteinwände anlegen, Glasfenster darstellen) 4. Tiere (Fell imitieren und granulierende Farben) 5. Kulinarisches (Weiße Flächen - Lichtreflexe) Alle Übungen fertigen wir in einem Aquarellskizzenbuch an, sodass Sie am Ende unseres Kurses ein gesammeltes Werk Ihrer malerischen Reise in den Händen halten werden. Damit können Sie hervorragend die Entwicklung Ihrer Fertigkeiten im Laufe des Kurses beobachten. Folgende Materialien verwenden wir im Kurs: - Aquarellkasten - Druckbleistift - Aquarellpinsel - Knetradiergummi - Zwei Wassergläser - Mallappen (altes Stoffstück/ Gästehandtuch) / alternativ Küchenrolle Optional (falls vorhanden): - wasserfeste Pigmentliner - Buntstifte - Acrylfarben - Maskierflüssigkeit - Granulierende Farben Ich freue mich auf die Abende mit Ihnen und wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine Nachricht an: mirismalzeit@gmail.com
Sie erhalten von der Dozentin ein geeignetes Sketchbook, in dem Sie Ihre Kunstwerke gestalten und aufbewahren können. Dieses ist in der Kursgebühr enthalten.